Blog von Martin Schlumpf
Mit der Eröffnung des „Statistischen Bureaus der Schweiz“ beginnt 1860 die Geschichte unserer Landesstatistiken. Diese Datensammlung und eine der bis heute umfassendsten Volkszählungen…
Unser gewaltiger Wohlstandsfortschritt der letzten 150 Jahre hängt zentral mit der schrittweisen Eroberung fossiler Energien zusammen. Noch heute sind wir zu 85% von den Fossilen abhängig. Solar- und Windenergie bieten vorderhand keine in grossem Masstab funktionierende Alternative dazu.
Die äusserst bescheidene Arbeitsausnutzung von Photovoltaik-Anlagen sowie ihr stark verminderter Winterertrag setzen grosse Fragezeichen hinter ihren geplanten Ausbau
Energiewende gleich Importwende? Sehr geehrter Herr Büchel In der Energiestrategie 2050 wird dem Ausbau der Solarenergie unter anderem die Rolle eines Ersatzes der…
Wenn man andere öffentlich korrigiert, sollte man besonders sorgfältig sein. Umso mehr, wenn man behauptet, Fakten zu bringen, die blosse Meinungen widerlegen. Dass…
Dieser Beitrag ist als Kolumne unserer Lokalzeitung «Die Botschaft» unter dem Titel “Was mich beschäftigt” am 10. März 2018 erschienen. Wir leben in…
Trotz gewaltiger Bevölkerungsexplosion ist die Nahrung nicht ausgegangen. Im Gegenteil: Mit Kunstdünger und Pfanzenzüchtung gelang es Homo sapiens aus dem Elend ständig drohender Hungerkatastrophen zu entkommen. Warum Malthus und seine Nachfolger bis heute falsch liegen, lesen Sie in Teil 3 meiner Reihe.
Zwei neue Posts beleuchten die Probleme der Stromversorger, in Ländern mit hohen Solarkapazitäten, wenn die Sonne voll scheint. So absurd es klingen mag:…
Gastbeitrag über 25 Jahre Kampf gegen die globale Erwärmung
Erschienen am 11. November 2017 im Tages-Anzeiger, S.12