Schlumpf-Argumente

Blog von Martin Schlumpf

  • Twitter
  • Facebook
  • Homo Sapiens
  • Energie
  • Klima
  • Politik
  • Umfragen
  • Daten

Schlumpf-Argumente

  • Twitter
  • Facebook
  • Homo Sapiens
  • Energie
  • Klima
  • Politik
  • Umfragen
  • Daten
  • Twitter
  • Facebook

Neueste Beiträge

von Martin Schlumpf 28. November 2022 Kommentare6

Mit Kernkraftwerken wird die Energiewende billiger

von Martin Schlumpf 18. November 2022 Kommentare11

Keine Angst vor radioaktiven Abfällen

von Martin Schlumpf 15. November 2022 Kommentare0

Es gibt kein massenhaftes Artensterben

von Martin Schlumpf 5. November 2022 Kommentare15

Das Fotovoltaik-Märchen

von Martin Schlumpf 31. Oktober 2022 Kommentare0

Die Artenvielfalt war noch nie so gross wie heute

von Martin Schlumpf 21. Oktober 2022 Kommentare2

Die unglaubliche Kraft im Uran

von Martin Schlumpf 17. Oktober 2022 Kommentare2

Kein Trend zu mehr Extremwetter

von Martin Schlumpf 3. Oktober 2022 Kommentare7

ETH-Studie zeigt, wie sehr die Energiestrategie von Wunschdenken geprägt ist

von Martin Schlumpf 25. September 2022 Kommentare5

Atomstrom lässt sich nicht mit Solarstrom ersetzen

von Martin Schlumpf 20. September 2022 Kommentare0

Hitze kann tödlich sein – Kälte aber noch viel mehr

von Martin Schlumpf 5. September 2022 Kommentare9

Die Energiebilanz von Solarstrom ist miserabel

von Martin Schlumpf 26. August 2022 Kommentare4

Flatterstrom

Beitragsnavigation

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge

Datensammlung

  • Daten

Newsletter

Neuste Kommentare

  • Andrée Millet bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Hedwig Bussmann bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Prof. Dr. Arturo Romer, theoretischer Physiker bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Kent Misegades bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Guntram Rehsche bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Martin Schlumpf bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Guntram Rehsche bei Mit der Energiewende steigt der Strompreis
  • Daniel Reiter bei Alpiner Solarstrom ist enorm teuer und ineffizient
  • Martin schlumpf bei Genug Kernbrennstoff für Jahrtausende
  • Wilfried Hahn bei Genug Kernbrennstoff für Jahrtausende

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Martin Schlumpf Composer

martinschlumpfcomposer

Konzertreihe

schlumpfplus

about Martin Schlumpf

Ich bin pensionierter Musikprofessor, Komponist, Forscher und Publizist.
Von 1978 bis 2011 habe ich am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste Musiktheorie und Improvisation unterrichtet. Ab 2008 war ich dort auch Senats- und Hochschulversammlungspräsident.
Neben der Musik haben mich immer auch wissenschaftliche, politische und soziale Fragen beschäftigt. Im Zentrum meiner heutigen Studien steht die Frage: Wie konnte sich Homo sapiens zu einer alles dominierenden Gattung entwickeln? Welches waren die entscheidenden Schlüsselstellen zu diesem Erfolg? Wo stehen wir heute in dieser Entwicklung? Was bleibt noch zu tun?
Ich bin Daten-Kolumnist beim Nebelspalter und Mitglied des Expertenbeirats des Energie Club.
In diesem Blog möchte ich meine Argumente zu bestimmten Themen bündeln und, wenn immer möglich, mit Fakten belegen. Vielleicht kann dies dazu beitragen, gewisse Diskussionen etwas zu versachlichen.
Für alle kritischen und unterstützenden Kommentare danke ich.

  • Copyright © 2022 Schlumpf-Argumente
Folge uns
  • Twitter
  • Facebook